top of page

Psychische Gesundheit in bewegten Zeiten

Psychotherapie und Psychoanalyse auf Englisch, Bos/Kro/Serbisch, Deutsch

Mentalno zdravlje

Es mag überraschen, aber eine der häufigsten Fragen zur psychischen Gesundheit lautet nach wie vor: Bedeutet der Kontakt mit einer Fachperson (z. B. einem Psychotherapeuten) automatisch, dass mit einem ‚etwas nicht stimmt‘? Diese Sichtweise ist längst überholt — die Realität ist oft genau umgekehrt, besonders angesichts der zahlreichen und widersprüchlichen Anforderungen des heutigen Lebens.

Psychische Hygiene bedeutet heute mehr als nur Stressbewältigung oder Krankheitsvermeidung. Sie umfasst die Fähigkeit, sich nach innen zu wenden – eigene innere Zustände wie Freude, Trauer, Angst, Liebe, Müdigkeit oder Verlangen zu erkennen, zu spüren, zu verstehen und zu regulieren. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, tragfähige Beziehungen zu gestalten. In einer Zeit ständiger Ablenkung und virtueller Interaktionen, die Verbundenheit eher vorgaukeln als ermöglichen, werden Selbstwahrnehmung und Beziehungsfähigkeit zu zentralen Faktoren mentaler Gesundheit. Psychotherapie fördert genau diese Aspekte und sollte als Teil einer umfassenden Gesundheitsvorsorge verstanden werden.

Maschinen mögen wissen –

aber nur Menschen können fühlen und erleben

Telekonsultationen und KI-gestützte Tools stehen heute zunehmend als Unterstützung im Gesundheitswesen zur Verfügung – auch im Bereich der psychischen Gesundheit. Sie können hilfreiche Informationen, erste Orientierung und sogar Begleitung in Krisensituationen bieten – oft schnell und unkompliziert.

Dennoch fehlt diesen Technologien nach wie vor etwas, das nur in direkter Begegnung zwischen Menschen entstehen kann. Psychotherapie beruht auf persönlicher Präsenz, wechselseitigem Austausch und realitätsbezogener Erfahrung. So fortschrittlich digitale Werkzeuge auch sind – die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrung lässt sich dadurch nicht vollständig nachbilden.

Die Position zur Nutzung technologischer Hilfsmittel in der psychischen Gesundheit entstand aus einem reflektierten Dialog zwischen Mag. Branka Milic und einem KI-gestützten Assistenten. Obwohl nicht menschlich,

unterstützt die KI die Auffassung,

dass zwischenmenschlicher Kontakt unersetzlich bleibt.

Um mehr über Mentalhygiene zu erfahren, klicken Sie bitte hier .

​Ursprünglicher Text von Mag. Branka Milic, entwickelt 2021–2025. In der aktuellen Fassung veröffentlicht im Juli 2025.

bottom of page